Oekumene, Mission, Entwicklungszusammenarbeit
Oekumene - bedeutet wörtlich "weltweiter Erdkreis". Damit ist für uns unter anderem gemeint: Wir sind als reformierte Landeskirche weder in unserem Land noch weltweit "einzigartig", sondern Teil einer weltweiten Gemeinschaft, die wir wahrnehmen, mit der wir austauschen und in Begegnung voneinander lernen möchten.
Mission - Mit diesem durch die Geschichte belasteten Begriff drücken wir aus, dass wir nicht nur für uns selbst da sind, sondern Aufgaben und Ziele haben, die über uns hinaus gehen. Welches Evangelium, welche gute Botschaft "senden" und leben, fördern und kommunizieren wir? Wie bekommt der Glaube Hände und Füsse? Das sind die Fragen der Mission.
Entwicklung - Oekumene und Mission überschreiten Grenzen. Da kann es uns nicht gleichgültig sein, wenn es den einen gut und den andern schlecht geht. Die Welt und unser eigenes Land entwickeln sich – zum Guten und zum Schlechten - und wir sind an beidem beteiligt. Das Anliegen der Entwicklungszusammenarbeit ist es, die Entwicklungen hier und anderswo so mit zu gestalten, dass sie möglichst der Gerechtigkeit, dem Frieden und der Bewahrung der Schöpfung dienen.
In diesem weiten Feld von Themen und Fragen engagiert sich die OeME-Gruppe im Rahmen der Kirchgemeinde für Anliegen und verschiedene Anlässe:
- Aktion von Brot für Alle in der Fastenzeit im Frühjahr
- Missionsbasar der Kirchgemeinde im Spätherbst
- Pflege von Besuchen und Begegnungen mit Menschen aus Projektgebieten und Partnerkirchen
- Solidaritätsarbeit bei verschiedenen Nöten und Menschenrechtsanliegen in Zusammenarbeit mit den>Hilfswerken und OeME-Fachstellen.
Kein Engagement ohne gegenseitige Ermutigung!
Deshalb beschäftigt sich die OeME-Gruppe nicht nur mit Aktionen und Anlässen, sondern fördert auch das Gruppengespräch intern, den Dialog und eigene Vertiefung in religiöse, spirituelle, weltanschauliche und andere Lebens-Fragen. Dies geschieht meist an Hand des Gesprächs über gemeinsam gelesenen Texten, gelegentlich auch bei einer Begegung über die Gruppe hinaus.
Treffpunkt: Wechselnd bei verschiedenen Gruppenmitgliedern zu Hause, ab und zu auch in einem unserer kirchlichen Räume.
Termine: Nach Vereinbarung jeweils etwa auf ein halbes Jahr festgelegt. An wechselnden Wochentagen, jeweils abends, alle 2-4 Wochen.
Nächste Veranstaltungen
-
OeME:
Samstag, 20. März 2021
Ganztags
(Aussenstandort)
Brot-für-alle-Rosenaktion
vor dem Volg Mühlethurnen
Kontakt
Rosemarie Schifferli
031 809 09 97
E-Mail
Links
OeME-Kommission Region Thurnen
www.kirchl-bezirk-bms.ch/oeme/
Reformierte Kirchen Bern-Jura-Solothurn, u.a. mit Fachbereich OeME
www.refbejuso.ch
OeME-Stellen, Informationen und Links der deutschsprachigen Schweiz
www.oeme.ch
Mission 21 - swerk der Evangelischen Schweizer Kirchen
www.mission-21.org
HEKS - Hilfswerk der Evangelischen Kirchen der Schweiz
www.heks.ch
Brot für Alle (BfA) - die kirchliche Lobbyarbeit für OeME-Anliegen
www.brotfueralle.ch
www.oekumenischekampagne.ch
Alliance Sud - Arbeitsgemeinschaft Swissaid, Fastenopfer, Brot für alle, Helvetas, Caritas, Heks
www.alliancesud.ch
EvB - Die Erklärung von Bern (Unabhängige entwicklungspolitische Organisation)
www.evb.ch
SEK-Schweiz - Evangelischer Kirchenbund
www.sek-feps.ch
ÖRK - Oekumenischer Rat der Kirchen über Konfessionsgrenzen hinweg
www.oikoumene.org